MEIN ERFOLGREICHER ETSY SHOP VON A BIS Z
Du möchtest wissen, wie ein erfolgreicher Etsy Shop aufgebaut wird und was dafür nötig ist? Auf jeden Fall Einfallsreichtum, unternehmerisches Denken und ein Gespür für den Markt bzw. die Produkte, die der Markt fordert.
Sicherlich kennst Du auch den einen oder anderen Etsy Coach, der erfolgreiche Etsy Shops vorstellt und die Zahlen analysiert. Leider sind es oft nicht die eigenen Shops, die vorgestellt werden. Aus meiner Sicht gehört ein eigener Etsy Shop aber zwingend zum Erfahrungsschatz, um andere Menschen auf dem Weg in die Etsy Welt und den E-Commerce zu begleiten.
Ich möchte Dir hier und jetzt einfach mal einen detaillierten Einblick geben, wie sich ein erfolgreicher Etsy Shop in Deutschland entwickeln kann und wie viel Arbeit eigentlich dahinter steckt.
Aber ich sage es direkt zu Beginn: Die Arbeit macht einen riesigen Spaß!

Wenn aus etwas Kleinem eine Idee entspringt
Seit mehr als 15 Jahren bin ich im Online Marketing und E-Commerce tätig. Dabei konnte ich viele Erfahrungen sammeln, was sowohl den Shopaufbau, als auch die Produktentwicklung und Vermarktung angeht. Etsy stand dabei immer auf meiner To-Do Liste und so kam es, dass ich meinen ersten Etsy Shop auf den Weg gebracht habe. Doch was sollte ich auf Etsy verkaufen und wie stelle ich meine Produkte her?
Nach etwas Recherche war mir klar, dass der Shop personalisierte Geschenke anbieten soll. Mit dem Augenmerk darauf, was ich davon selbst herstellen könnte, stieß ich auf handgemachte Sperrholzprodukte, die mit Lasergravurtechnik individuell auf Kundenwunsch gestaltet waren. Da ich mich schon immer für Technik begeistern konnte, habe ich mir einen kleinen Tischlaser gekauft, um mich mit der Materie auseinanderzusetzen. Hier stand aber noch nicht fest, dass ich auch in die Handmade-Sperrholz Laser Branche einsteigen wollte. Dieser Schritt kam jedoch bereits nach wenigen Wochen und stellte den Beginn eines rasanten Wachstums dar.

Schnell stellte ich fest, dass ein Tisch-Laser ohne Absaugung in einem Wohnzimmer keine gute Idee war.
Eine Werkstatt für den Etsy Shop musste her

Nach kurzer Zeit waren Räume für die Werkstatt des Etsy Shops gefunden. So konnten wir eine kleine Ecke für die Fertigung einrichten und eine weitere Ecke für den Versand. Es war von Anfang an das Bestreben, eine eindeutige und klare Struktur aufzubauen, auch wenn alles noch sehr amateurhaft aussah, konnten wir hier mit reichlich Platz an weiteren Ideen arbeiten.
Nach einem erfolgreichen Etsy Shop sah es trotzdem noch nicht aus, denn im Shop selbst hatten wir gerade einmal 10 Produkte, die sich mehr oder weniger gut verkauften. Etsy lässt die Bremse eben erst nach ein paar Monaten los, wenn die Zahl der Produkte wächst und Bewertungen für eine gute Arbeit sprechen.
Also haben wir erstmal einige Wochen in den Aufbau des Shops und die Entwicklung weiterer Produkte gesteckt. Eine gute Entscheidung, denn so stieg die Anzahl der Bestellungen kontinuierlich an und plötzlich war klar: In einem erfolgreichen Etsy Shop ist ordentlich „Musik“ drin, wie man so schön sagt.
Jetzt, wo die Bestellungen immer mehr wurden, stand ich direkt vor der nächsten Frage: Wie verpacken wir alles ordentlich und sicher, um Bestellungen langfristig ohne Schäden zu unseren Kunden zu bekommen?
Die Wahl der richtigen Verpackung und des Versanddienstleisters für den Etsy Shop
Die Wahl der Verpackung ist besonders wichtig. Einerseits möchte man möglichst geringe Kosten für Porto und Verpackung haben, andererseits muss alles stabil verpackt sein, damit die Bestellungen auch sicher bei den Kundinnen und Kunden ankommen. Das Branding ist ebenfalls Bestandteil der Verpackung, denn ein Aufkleber auf dem Karton mit Deinem Logo kann Wunder wirken, wenn er beispielsweise in einem Mehrfamilienhaus im Flur liegt und andere Mitbewohner ihn sehen.
Wir haben uns von Anfang an für Warenpost mit Sendungsnummer entschieden für die kleineren Artikel und Kalender-Faltverpackungen für Bilder und Poster im Rahmen. Als Polsterung haben wir Seidenpapier, biologisch abbaubare Polsterflocken und Papierkugeln verwendet. Wir haben nichts eingeschweißt und kein Plastik verwendet. Ein sehr wichtiger Punkt für viele Etsy Kundinnen und Kunden.

Die Fragen zur Verpackung waren geklärt, also kümmerten wir uns nun um die Präsentation der Produkte.
Wie präsentiert man Produkte für einen Etsy Shop?

Diese Frage habe ich mir auch immer wieder gestellt. Grundsätzlich brauchen Produktfotos und Videos eine eigene Sprache. Unser erster Anlauf war eine Mischung aus Werkstattfeeling und Weihnachten (obwohl es mitten im Sommer war). Also haben wir einfach etwas Laminat hochkant an der Wand verlegt, den darüberliegenden Part mit Petrol Blau gestrichen und Holzregale an der Wand befestigt. Die obligatorischen Lichterketten durften natürlich nicht fehlen.
Doch praktikabel war das nicht wirklich. Es gab kaum Gestaltungsmöglichkeiten für den Hintergrund, das Blau im Hintergrund war einfach zu massiv und letztendlich wollten wir dem Shop auch nicht einen erdrückenden Touch geben. Wir haben uns dann entschieden, die Produkte einfach dort zu fotografieren, wo sie später vorkommen. An der Wand, auf dem Regal, im Flur oder auf der Fensterbank.
Für einen erfolgreichen Etsy Shop ist es immens wichtig, eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Das haben wir getan. Und dann ging es los.
Das Equipment für den Etsy Shop
Du hast es sicherlich auf den Bildern schon gesehen. Außer einem kleinen Tischlaser und einem Canon Fotodrucker hatten wir keinerlei Equipment. Doch die Bestellungen stiegen an und schon nach wenigen Tagen wussten wir nicht mehr, wie wir die Bestellungen zeitgerecht fertigen und verschicken sollen. Es musste also ein Upgrade her. Also bestellten wir unseren ersten CO2 Laser. Wegen der einfachen Bedienung haben wir uns für einen X-Tool P2 entschieden. Kostenpunkt: Knapp 5000 Euro.
Wir haben in einer gewissen Naivität wirklich gedacht, dass wir damit erstmal auf der sicheren Seite sind. Doch wir haben die Rechnung ohne Etsy gemacht. Die Anzahl der Bestellungen stieg rapide an, da wir weiterhin neue Produkte in den Shop gepackt haben.
Eine explosionsartige Entwicklung lag vor uns und wir standen schon bald vor Fragen, an die wir noch zwei Monate zuvor nicht gedacht haben.

Der erste große Laser gekauft. Der Bestellablauf ist gesichert. Oder?
Etsy nahm den Fuß von der Bremse und wir haben geliefert
Aus einer kleinen Versandecke wurde immer mehr eine richtige Versandabteilung mit Packtisch. Der erste CO2 Laser und der Canon Posterdrucker sollten nicht unsere letzten Anschaffungen sein. Um die Bestellmenge bewältigen zu können haben wir einen weiteren X-Tool P2 angeschafft und die beiden Geräte nur noch zum Gravieren und nicht mehr zum Schneiden verwendet.
Um größere Holzplatten schneiden zu können, kam ein Omtech Max CO2 Laser mit 130 Watt ins Haus, der eine Arbeitsfläche von 1300 x 900 mm mitbrachte. So konnten wir gleich mehrere Bestellungen auf einmal schneiden, was natürlich einen erheblichen Zeitvorteil mit sich brachte.
Und last but not least haben wir unsere erste Mitarbeiterin für den Versand eingestellt. Ein wahrer Glücksgriff, denn so konnten wir uns voll und ganz auf die Produktion und die Produktentwicklung konzentrieren.



Und so laserten sie bis ans Ende aller Tage. Ende! …von wegen. Jetzt ging es erst richtig los!
Die Weihnachtszeit kam und ALLE wollten unsere Geschenke
Jetzt wird es tatsächlich verrückt. Wir haben natürlich von Anfang an darauf hingearbeitet, einen gut laufenden Etsy Shop zu erschaffen und die Bestellmenge nach oben zu pushen, doch damit haben wir tatsächlich nicht gerechnet. Damit Du Dir ein Bild machen kannst, habe ich hier einige Fotos aus dem Archiv geholt, auf denen Du sehen kannst, wie sich die tägliche Menge an Paketen über einen Zeitraum von ca. 4 Monaten entwickelt hat.
Inzwischen hatten wir 3 Mitarbeiter, damit wir der Bestellmenge gerecht werden konnten. Und wie Du es Dir schon denken kannst, ist es auch nicht bei einem Omtech CO2 Laser geblieben, doch dazu später mehr.
Jetzt standen wir zusätzlich wieder vor weiteren Herausforderungen: Wie sichern wir eine ständige Verfügbarkeit von Materialien, Verpackungen und Produktionskapazitäten?



Der Erfolg des Etsy Shops war nur möglich, weil alle Zahnräder ineinandergegriffen haben. Produktentwicklung, hervorragende Etsy SEO, perfekter Ablauf in der Produktion, erstklassiger Kundendienst und ein tatkräftiges Team in der Fertigung.
Mehr Laser. Wir brauchen mehr Laser
Damit unsere Laser nicht permanent am Limit arbeiteten und wir mehr Bestellungen in kürzerer Zeit fertigen konnten, haben wir weitere Omtech Max Laser angeschafft. Wir sagt man? Alle guten Dingen sind drei.
So hatten wir reichlich Kapazitäten für die kommenden Peaks wie Valentinstag, Muttertag und Vatertag. Denn das war nach der Weihnachtszeit unser Fokus: Für alle Peaks des Jahres das passende Geschenk anzubieten. Das haben wir auch umgesetzt, denn es ging nach der Weihnachtssaison genau so weiter, wie zuvor. Die Bestellungen sind im Januar des Jahres etwas eingeknickt, was ja üblich ist im E-Commerce, stiegen dann Ende Januar aber wieder rapide an. Und von diesem Moment an ging es weiter in Richtung Ostern, Vater- und Muttertag.
Ich lasse auch hier jetzt mal die Bilder sprechen. Zu den Zahlen komme ich im unteren Abschnitt, doch schaut Euch zunächst das Setup an, was innerhalb von 6 Monaten aufgebaut wurde.



Wie Du siehst, eignen sich Ikea Regale perfekt als Durchreiche zum Versand. Kartonagen kamen nur noch Palettenweise und unsere 3 Omtech CO2 Laser liefen quasi rund um die Uhr.
Reich über Nacht mit einem erfolgreichen Etsy Shop - Ja nee is klar...
So und jetzt komme ich zu allen E-Commerce Gurus oder Coaches, die selbst kein eigenes Geschäft in Form eines erfolgreichen Etsy Shops oder zumindest Online Shops haben. Wer zu viel verspricht und den Reichtum über Nacht bewirbt, hat vielleicht kurzfristigen Erfolg. Es gibt immer jemanden, der morgens aufsteht und sich von Zahlen blenden lässt. Maximal 2 Stunden Arbeit pro Tag? Ist alles ganz einfach? Nur den Shop auf Etsy eröffnen und schon kommen die Verkäufe?
Genau das Gegenteil ist der Fall, denn Etsy ist harte Arbeit. So wie jeder andere Shop, sei es auf der eigenen Domain oder einem anderen Marktplatz wir Kaufland, Amazon oder Otto, muss auch in Etsy sehr viel Arbeit und Know-how fließen. Sicherlich hatte ich schon ein fundiertes Vorwissen, weshalb der Start deutlich einfacher fiel, als bei anderen Etsy Shop-Anfängern. Trotzdem hab auch ich in manchen Momenten gedacht: „Ok, wie willst Du genau DAS jetzt regeln oder lösen?“
Um einen Etsy Shop in der kurzen Zeit auf ein solche hohes Bestellvolumen zu bekommen und Equipment in dieser Form aufzubauen, braucht es:
- Fundiertes Wissen zu Etsy und seinen Mechanismen
- Tipps und Feedback von Menschen, die bereits auf Etsy Erfolgreich sind (ja auch ich habe mir Hilfe geholt, ohne die ich manchmal nicht weiter gewusst hätte)
- Ein umfangreiches Wissen zu SEO, Online Marketing und E-Commerce
- Durchhaltevermögen (15 Stunden Tage waren keine Seltenheit)
- Eine Familie die hinter einem steht
- Ein Gespür für den Markt und welche Produkte er verlangt
- Eine Prise Glück
Natürlich muss man mit dem richtigen Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Aber 99% sind einfach nur harte Arbeit.
Die gute Nachricht: Du kannst das auch!
Und jetzt kommen wir zum spannenden Teil, den Dir sonst keiner sagen wird. Die meisten sprechen nämlich immer nur von Umsatz und nicht von den Kosten. Nicht vergessen: Mit 1 Million Euro Werbebudget, kann ich auch 500.000 Euro Umsatz machen. Gewinn ist dabei trotzdem keiner entstanden. Kommen wir also zu den Zahlen.
Was lässt sich mit einem erfolgreichen Etsy Shop verdienen?
Jetzt kommen wir sicherlich zum spannendsten Part in meiner kleinen Reise durch die Entstehung eines erfolgreichen Etsy Shops in Deutschland.
Kennst Du auch die Stimmen die sagen, dass sich ein Etsy Shop nicht mehr lohnt und dass es einfach schon zu viele Shops gibt? So viel Wettbewerb und so viele Produkte. Da kann man ja einfach nicht mehr herausstechen.
Tu Dir selbst und mir einen Gefallen und ignorier diese Stimmen. Etsy ist nach wie vor ein Wachstumsmarkt und in vielen Ländern (inklusive Deutschland) noch in den Kinderschuhen, was den Marktanteil betrifft. Das Etsy Entwicklerteam wird sicherlich noch einiges in der Hinterhand haben, um weitere Marktanteile zu sichern und somit noch mehr Kundinnen und Kunden auf den Marktplatz zu lenken.
Etsy ist nicht einfach, aber das ist E-Commerce nie!
Hier nochmal die knallharten Fakten:
- Shop gegründet: Juni 2023
- Umsatz von Juni 2023 bis Juni 2024: 186.822,79 Euro
- Ausgaben für Etsy Ads: 35.810,82 Dollar
- Rein mit den Ads erzielter Umsatz: 111.128,51 Dollar
- ROAS (Return on Ad Spend): 3,10
- Insgesamt Bestellungen: 5799
- Durchschnittliche Conversion Rate: 4,2%
- Bewertungen eingefahren: 1300 (4,8/5)
- Netto Profit vor Steuern nach Wareneinsatz, Mitarbeitern und sonstigen Kosten: ca. 55.000 Euro
- Profitabilität: ca. 29%
- Durchschnittlicher Warenkorb: 32,22 Euro
- Alle Lasermaschinen, Materialien, Werkzeuge, Drucker, etc. wurden aus den laufenden Einnahmen finanziert. Kein Kredit, kein Leasing!



Und ich weiß, auch jetzt kommen Stimmen die sagen, dass man Statistiken ja fälschen kann. Komm doch einfach mal auf einen Kaffee nach Siegen und wir loggen uns gemeinsam in einen meiner Etsy Shops ein. Es würden sich ganz bestimmt spannende Gespräche ergeben.
Du bist jetzt so richtig motiviert und möchtest mehr über Etsy erfahren oder vielleicht sogar Deinen eigenen Etsy Shop eröffnen? Dann hol Dir noch mehr Input: Im Marktplatz-Business Newsletter teile ich regelmäßig Tipps, Strategien und echte Shop-Ergebnisse direkt in Dein Postfach.
LUST AUF...

Perfekt! Dann sind wir schon zu zweit. Trag Dich jetzt in meinen Newsletter ein und schon bald bekommst Du von mir spannende News zum Thema Etsy und natürlich zu allem rund um E-Commerce!
Alles ist möglich
Falls Du Dich jetzt fragst, warum ich das alles hier offenlege, dann bist Du auf dem richtigen Weg. Ich möchte transparent sein. Wie kann ich behaupten, dass ich Menschen auf den Weg zum gut laufenden Etsy Shop helfe, wenn ich selbst keine Idee davon habe, was das eigentlich bedeutet?
Solltest Du also einen erfolgreichen Etsy Shop eröffnen wollen, dann bin ich Dir natürlich sehr gerne dabei behilflich. Schreib mir gerne eine Nachricht und wir schauen, ob wir zusammenpassen.